Chronik 2018
Januar 2018 >>> Auftakt 2018 - Hauptversammlung
18.01.2018 15:30 Uhr Zentrum Frieden
Das Orkantief "Friederike" machte eine Verschiebung auf den 25.01.2018 notwendig!
Jahresplanung - Wochenerholung Bad Zwischenahn - Abrechnung 2017
Übersicht Jahresplanung

Februar 2018 >>> Urologische Probleme bei Morbus Parkinson
Datum Donnerstag, 15.2.2018 um 15:30 Uhr
Ort: Zentrum Frieden, Alfred-Nobel-Straße, Solingen
Thema: Urologische Störungen und Prostataprobleme bei M. Parkinson
Referenten: Prof. Dr. Heuser, Urologie, Städtischen Klinikum Solingen
Frank Tillmann, Neurologie, Solingen
Zum Thema:
Der Vortrag behandelt die Alltagsprobleme mit
- Harndrang, Entzündung, Inkontinenz
- Wann muss operiert werden?
- Medikation, Hilfen
- Ursachen und Abgrenzung von gutartig zu Krebs
Zur Bedeutung
- Tabu-Thema; man spricht nicht gerne drüber
- Bei Frauen häufige Störungen durch Harnweginfektionen
- Bei Männern hat jeder zweite Mann über 50 Jahre Prostatabeschwerden


Herr Prof. Dr. Heuser bedauerte seine krankheitsbedingte Absage. Sein Angebot, den Vortrag nebst anschließender Diskussion zu einem späteren Termin nachzuholen, haben wir gerne angenommen. Die neue Veranstaltung wird dann allerdings im Städtischen Klinikum stattfinden, wobei der genaue Zeitpunkt bekannt gegeben wird, sobald er feststeht. Ein weiterer Termin ist für 2019 im Zentrum Frieden vorgesehen.
Herr Tillman referierte dann über das Thema aus neurologischer Sicht und sorgte durch seine angenehme Gesprächsführung zu einer sehr interessanten und lebhaften Diskussion.
Das große Interesse hatte gezeigt, dass nahezu jeder der Teilnehmer von urologischen Problemen betroffen ist und wie wichtig daher umfassende Informationen sind. In dem Zusammenhang freuen wir uns einmal mehr auf die neue Veranstaltung von Prof. Dr. Heuser, zu der auch Herr Tillmans wieder hinzukommen will.
März 2018 >>> Die Pflegeberatung der Stadt Solingen
Datum Donnerstag, 15.03.2018 um 15:30 Uhr
Ort: Zentrum Frieden, Alfred-Nobel-Straße, Solingen
Thema: Die Pflegeberatung der Stadt Solingen
Referent: Herr Ralf Selchow - Sachgebietsleitung Pflege- und Wohnberatung bei der Stadtverwaltung Solingen

Was ist zu tun, wenn ein Mensch Betreuung oder Pflege benötigt?
Alle Solingerinnen und Solinger können die Pflegeberatung in Anspruch nehmen.
Die Stadt Solingen bietet eine trägerunabhängige und kostenfreie Beratung und Information über:
- die Möglichkeit der ambulanten Pflege und Betreuung zu Hause
- Leistungen der Pflegeversicherungen
- ambulante Pflege
- teil- und vollstationäre Angebote
- Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige
- Krisenberatung
- haushaltsnahe Dienstleistungen
Zur Bedeutung:
Ein Pflegefall kann sowohl plötzlich oder auch nach langer Leidensprozedur akut werden. Oftmals stehen die Angehörigen dann hilflos alleine vor dem Problem und suchen Hilfe. Die Pflegeberatung der Stadt Solingen mit ihren ausgezeichneten Kenntnissen, dem menschlichen Verständnis und umfangreichen Hilfsangeboten ist eine der besten Möglichen, Rat und Unterstützung zu bekommen.
April 2018 >>> Tango und Tanzen als Parkinsontherapie
Datum Donnerstag, 19.04.2018 um 15:30 Uhr
Ort: Tanzclub Blau-Gold
Leiter: : Christina Gebhardt und Walter Reetz, Tanzclub Blau-Gold, führen in den Tango ein.
Life-Musik: „The Oldtimers“ aus Solingen spielen zu Tanz und Unterhaltung auf.
Zum Thema:
- Der Tango-Rhythmus ist mit seinem Takt und seiner Bewegungsfreiheit für Parkinsonkranke besonders geeignet.
- Das Tanzen allgemein wird von allen Sportmedizinern als besonders förderlich für Bewegung und Koordination geschätzt
Ergänzend:
- Tanzen als Paartanz, im Sitzen, und als Kreistanz. Es ist für Jeden etwas dabei.
- Mitmachen ist Trumpf! Es gibt also keine Ausrede!
- Und man darf auch nur zuhören und zusehen.
- Dazu gibt es wie üblich Kaffee, Kuchen und Getränke
Eine vorherige Anmeldung erbitten wir an Reinhard Melcher, Tel. 315655
Die Teilnahme ist kostenlos.
Gäste, ganz besonders auch aus anderen Selbsthilfegruppen, sind wie immer herzlich willkommen!
Mai 2018 >>> Erholen und Erleben in Bad Zwischenahn
Gruppenreise vom 15. bis 23 Mai 2018
Erlebnisurlaub direkt am Zwischenahner Meer zur Zeit der Rhododendronblüte
Im Gäste- und Tagungshaus "An der Kreuzwiese", Seerosenweg 8, 26160 Bad Zwischenahn
Reisebeschreibung
Hin- und Rückfahrt mit einem Reisebus der Firma Wiedenhoff
Aufenthalt in Doppel -oder Einzelzimmern, alle barrierefrei und behindertengerecht
Halbpension, morgens und abends in Büffetform
An sieben Tagen Gymnastik unter Anleitung eines Therapeuten bzw einer Videopräsentation
Vielfältige Ausflüge und Aktivitäten
Kurkarte
Dienstag: Abfahrt 15.5.18 um 11 Uhr ab Parkplatz WeyersbergAnkunft ca 15:30 bis 16 Uhr in Bad Zwischenahn, Empfang mit Kaffe und Kuchen
Mittwoch: Freizeit
Donnerstag: Besuch Park der Gärten in Bad Zwischenahn
Freitag: Ausflug nach Neuharlingersiel
Samstag: Orts- und Seenrundfahrt Bad Zwischenahn
Pfingstsonntag: Schiffsrundfahrt mit Kaffeeetrinken auf dem Zwischenahner Meer
Pfingstmontag: Nachmittag mit Live-Musik und Tanz, am Abend Leckeres vom Grill
Dienstag: Besuch einer Aalräucherei
Mittwoch: Rückfahrt am 23.5.18 um 11 Uhr, Ankunft ca 16 Uhr am Parkplatz Weyersberg

Juni 2018 >>> Ernährung und Verdauung bei Parkinson
Datum Donnerstag, 21.06.2018 um 15:30 Uhr
Ort: Zentrum Frieden, Alfred-Nobel-Straße, Solingen
Referenten: Dr. Claus Leopold und Frank Tillmann
Juli 2018 >>> Celenus Klinik
Excursion zur Celenus Klinik in Hilchenbach.
Besuch der Klinik. Führung und Vortrag über deren Möglichkeit zur neurologischen Rehabilitation..
August 2018 >>> Sommerfest im Park
Datum Donnerstag, 16.08.2018 um 15:30 Uhr
Ort: Zentrum Frieden, Alfred-Nobel-Straße, Solingen
September >>> Theateraufführung im Gräfrather Kammerspielchen
Datum Donnerstag, dem 20.09.2018 um 16:00 Uhr
Ort: Kammerspielchen Gräfrath, Gerberstraße
Titel: Zwei wie Bonnie und Clyde:
Darsteller: Claus Wilcke
Oktober 2018 >>> Das DRK Notrufsystem
Datum Donnerstag, 18.10.2018 um 15:30 Uhr
Ort: Zentrum Frieden, Alfred-Nobel-Straße, Solingen
Referentin: Frau Schäfer, DRK-Solingen

November 2018 >>> Selbsthilfetag
Datum Donnerstag, dem um 15:30 Uhr
Ort: Zentrum Frieden, Alfred-Nobel-Straße, Solingen

November 2018 >>> Martinsgansessen "Brust oder Keule"
Datum Freitag, 30. November 2018 um 17:30 Uhr
Ort: Steakhaus Wasserturm

Dezember 2018 >>> Weihnachtsfeier
Liebe Freunde, liebe Gäste,
Ein „Herzlich Willkommen“ zu unserer heutigen Weihnachtsfeier hier in einer wundervollen Gesellschaft und Umgebung.
Besonders herzlich wollen wir auch unsere neuen Mitglieder und unsere Gäste begrüßen, die heute zum ersten Mal bei uns sind. Wir hoffen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen.
Zum Wohlfühlen haben wir wieder einen Rahmen vorbereitet, welcher uns heute genügend Zeit zu persönlichen Gesprächen ermöglichen soll. Ein „richtiges“ Programm gibt es heute nicht, so dass wir ohne Hektik in die „Weihnachtswolke“ eintauchen können.
Auch zum Wohlfühlen (leiblich und seelisch) soll auch unser Buffet beitragen, welches wir dieses Mal mit viel Liebe und großer Vielfalt selbst gestaltet haben
Frau Birgit van Beuningen und Frau Marcia Pyka werden uns weihnachtlich musikalisch begleiten und unterstützen, wenn wir Weihnachtslieder singen.
Die Lieder sind sicherlich jedem bekannt. Es sind wieder Heftchen ausgelegt mit Texten, wenngleich die Lieder allen bestens bekannt sind und schon viele Male gesungen wurden.
Gedanken zur Weihnachtszeit
Mit Riesenschritten streben wir nun Neuen Jahre entgegen. Das nun schon fast hinter uns liegende Jahr, „gefühlt“ sehr schnell, wieder einmal mit uns durch die Zeit marschiert.
Wir hatten viele schöne gemeinsame Erlebnisse:
Interessante Vorträge
- Tanzen im Tanzclub Blau-Gold
- Die Reise nach Bad Zwischenahn, zum zweiten Male. Und jetzt in 2019 dann schon beinahe Tradition
- Unser Sommerfest mit gutem Wetter und einer Riesenbeteiligung.
- Der Theaterbesuch im Kammerspielchen
- Und zuletzt im November das Gänseessen im Wasserturm
Nicht zu vergessen sind dabei auch die regelmäßigen beliebten zusätzlichen Treffen zum Kaffeeklatsch und zum Stammtisch
Leider mussten wir auch Abschied nehmen von einigen lieben Menschen, die lange Zeit unter uns waren. Wir wollen ihnen ein warmes Andenken bewahren.
An diejenigen, die aus Krankheitsgründen heute heute nicht dabei sein können, sei von hier aus ein lieber Gruß gesendet. Uns, die wir nun hier wieder versammelt sind, wünsche ich:
Möge nun mit den Festtagen Freude und Zuversicht neben Besinnung und Ruhe einkehren. Dann können wir auch das Neue Jahr mit offenem Herzen erwarten wieder vielen gemeinsamen Erlebnissen entgegensehen.
Frohe Weihnachten!

